Das eigene Zuhause ist der Ort, den wir mit Geborgenheit und uneingeschränktem Schutz verbinden. Dieses sichere Gefühl wird nach einem Einbruch schlagartig zerstört. Wenn fremde Personen in der Wohnung waren, Wertsachen und Schmuck gestohlen und Erinnerungsstücke beschädigt haben, stellt das einen enormen Eingriff in die Privatsphäre dar. Opfer von Wohnungseinbrüchen können ein solches Erlebnis lange nicht überwinden. Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist massiv gestört. Was haben die Einbrecher angefasst? Welche Räume haben sie betreten? Kommen sie wieder, um noch etwas zu holen? Das sind Fragen, die sich die Betroffenen stellen. Damit es nicht erst so weit kommt, gilt es, sich so gut wie möglich vor einem Einbruch zu schützen.
Der erste Schritt zum Schutz der Wohnung beginnt mit der Suche nach Schwachstellen im eigenen Haus. Gehen Sie um Ihr Haus und suchen Sie nach Möglichkeiten, wie Unbefugte in das Haus gelangen könnten.